Das richtige Entsorgen des Abfalls für Jedermann erleichtern – das soll die neue App „Mäin Offall – Meng Ressourcen“. In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung und den Feldakteuren der Abfallwirtschaft hat die Umweltverwaltung die kostenlose App entwickelt. Mit dem virtuellen Abfallkalender und der Erinnerungsfunktion dürfte wohl niemand mehr vergessen, seine Tonne am richtigen Tag vor die Tür zu stellen. Eine interaktive Karte zeigt außerdem alle verfügbaren Sammelpunkte im Land, ob Container, mobile Sammlung oder Wertstoffhof.
Die App ist aktuell in 4 Sprachen verfügbar und kann kostenlos im AppStore oder bei GooglePlay heruntergeladen werden.
Mehr Informationen:
Die Abfuhrdaten befinden sich ebenfalls im Kalender der SIDEC
In der Gemeinde Weiswampach wird der Hausmüll alle zwei Wochen, grundsätzlich am Donnerstag, abgeholt. Wenn der Donnerstag ein Feiertag ist, wird die Abfuhr in der Regel am vorherigen Samstag durchgeführt (die genauen Daten entnehmen Sie bitte dem Abfallkalender 2022 ).
Die Mülltonnen für Hausmüll können mit dem entsprechenden Formular beim Einwohnermeldeamt bestellt werden.
Bitte beachten Sie, dass gemäß der kommunalen Abfallwirtschaftsordnung jeder Haushalt verpflichtet ist, an die Müllabfuhr angeschlossen zu sein. In Gebäuden mit mehreren Wohneinheiten (Residenzen) gibt es oft große Container, die der Verwalter den Bewohnern zur Verfügung stellt. Erkundigen Sie sich in diesem Fall bei der Hausverwaltung. In allen anderen Fällen sind Sie verpflichtet, Mülltonnen bei der Gemeindeverwaltung zu bestellen.
Tarife und Volumen
Der Tarif variiert je nach Volumen des gewählten Mülleimers:
Mülltonnenvolumen für gemischte Restabfälle | |||||||
Volumen in Liter |
60 l |
80 l |
120 l |
180 l |
240 l |
360 l |
|
Fixe Gebühr pro Jahr in € |
86€ |
106€ |
147€ |
203€ |
245€ |
332€ |
|
Gebühr pro Entleerung in € |
1,73€ |
2,14€ |
2,97€ |
3,90€ |
4,95€ |
6,68€ |
|
Es ist auch möglich, zusätzliche Müllsäcke (SIDEC-Sack) mit einem Fassungsvermögen von 80 Litern zum Stückpreis von 3,60€ zu kaufen.
Der Bioabfall wird grundsätzlich dienstags gesammelt, von Mai bis Oktober wöchentlich und von November bis April alle zwei Wochen. Wenn der Dienstag ein Feiertag ist, wird die Sammlung grundsätzlich am vorhergehenden Montag durchgeführt (die genauen Daten entnehmen Sie bitte dem Abfallkalender 2022).
Biomülltonnen können mit dem entsprechenden Formular beim Einwohnermeldeamt bestellt werden.
Tarife und Volumen
Die braune Mülltonne gibt es in drei Größen, nämlich 60 Liter, 120 Liter und 240 Liter. Eine 60-Liter-Tonne sowie deren Leerung sind kostenlos. Wenn Sie eine braune Tonne mit einem größeren Volumen wünschen, wird Ihnen eine einmalige Zahlung von 0,25€ pro zusätzlichem Liter sowie eine Leerungsgebühr von 0,038€ pro zusätzlichem Liter, der pro Abholung geleert wird, in Rechnung gestellt.
Es ist verboten, Plastikmüllbeutel für die organische Abfälle zu verwenden (braune Mülltonne).
Hier sind die verschiedenen Möglichkeiten, die Sie haben:
- ohne Müllsack oder Alternative:
- Zeitungspapier
- Papiertüte
- biologisch abbaubarer Beutel
Die blauen Mülltonnen (Karton und Altpapier), werden einmal im Monat abgeholt, in der Regel am ersten Donnerstag des Monats. (Die genauen Daten entnehmen Sie bitte dem Abfallkalender 2022).
Tarife und Volumen
Die blaue Tonne gibt es in zwei Größen, nämlich 120 Liter und 240 Liter. Unabhängig vom gewählten Volumen ist eine blaue Tonne kostenlos, sofern Sie über eine Hausmülltonne der Gemeinde verfügen. Wenn Sie eine zweite blaue Tonne wünschen oder keine Hausmülltonne haben (nur für Unternehmen möglich), können Sie mit dem entsprechenden Formular eine zusätzliche blaue Tonne bestellen. In diesem Fall wird Ihnen eine einmalige Zahlung von 0,25€ pro Liter sowie eine jährliche Gebühr von 0,10€ pro zusätzlichem Liter berechnet.
Die grünen Mülltonnen (Hohlglas), werden einmal alle 6 Wochen, in der Regel am Mittwoch, abgeholt. (Die genauen Termine entnehmen Sie bitte dem Abfallkalender 2022).
Die Mülltonnen für Hohlgläser können mit dem entsprechenden Formular beim Einwohnermeldeamt bestellt werden.
Container
Glascontainer stehen auf dem Parkplatz neben dem Rathaus, bei der Gemeindewerkstatt in Weiswampach, in Binsfeld beim Kulturzentrum sowie in Beiler bei der Kläranlage zur Verfügung.
Tarife und Volumen
Die grüne Tonne ist nur in einer Größe vorhanden, nämlich 120 Liter, und die erste Tonne sowie ihre Entleerung sind kostenlos. Wenn Sie eine (oder mehrere) zusätzliche grüne Tonne(n) wünschen, wird Ihnen für diese eine einmalige Zahlung von 0,25€ pro Liter berechnet. Für zusätzliche Mengen wird eine jährliche Leerungsgebühr von 0,142€ pro zusätzlich bereitgestelltem Liter berechnet.
Die Abholung der Valorlux-Säcke erfolgt jeden zweiten Mittwoch (Die genauen Daten entnehmen Sie bitte dem Abfallkalender 2022).
Die Valorlux-Säcke sind kostenlos im Einwohnermeldeamt der Gemeinde erhältlich.
Die Einwohner können auch eine Sackrolle über den Valorlux-Shop bestellen. Die Säcke werden innerhalb von sieben Werktagen zu Ihnen nach Hause geliefert.
Alle drei Monate organisiert die Gemeinde eine Sperrmüllsammlung. (Die genauen Daten entnehmen Sie bitte dem Abfallkalender 2022)
Um dies zu nutzen, wenden Sie sich bitte spätestens 48 Stunden im Voraus an das Einwohnermeldeamt und geben Sie die Objekte an, die Sie evakuieren möchten.
Die Abholung wird mit 0,35€ pro kg berechnet.
Alte Kleidung
Die Altkleiderbehälter befinden sich auf dem Parkplatz neben dem Rathaus in Weiswampach.
Rasen und Strauch- und Heckenschnitt
Bei der ehemaligen Kläranlage in Weiswampach „Op de Rerresburren“ steht den Bewohnern vom 01.04 bis zum 15.11 ein Sammelgebiet für Rasen, Sträucher und Hecken zur Verfügung.
Die Sammlung ist vorübergehend verlegt auf den Parkplatz "Rock am See"
Giftige Abfälle – Superdreckskëscht
Alle drei Monate parkt die Superdreckskëscht auf dem Parkplatz neben dem Rathaus. Sie können dort Ihren Sondermüll (Batterien, Aerosole, Lackdosen, Farbeimer,...) entsorgen.
Das Recyclingzentrum in Lentzweiler steht allen Bewohnern der Gemeinde Weiswampach offen.
Die SIDEC informiert, dass ab Dienstag, den 9. Juni 2020, alle Containerparks der SIDEC den Benutzern wieder zur Verfügung stehen. Die Öffnungszeiten für alle Installationen sind von Dienstag bis Freitag von 9.00 - 11.45 und von 13.00 - 17.00 Uhr, sowie Samstag von 9.00 - 16.00 Uhr.
AUFGEPASST Straßensperrung vom 8. bis einschließlich dem 10. April 2022